Studium

abi >> Was will ich werden? - Heft 1 (Stand 03/2018)
„Der erste Schritt ist immer der schwerste.“ – diesen Satz hat vermutlich schon jeder gehört, wenn es darum ging, neue Herausforderungen zu meistern. Bei der Berufswahl mag es jungen Menschen auch schwerfallen, einen ersten Schritt zu tun. Schließlich weiß nicht jeder sofort, welchen Beruf er nach dem Abitur ergreifen möchte. ...

abi >> Wie bekomme ich meinen Studienplatz? - Heft 6 (Stand 12/2017)
Nach dem Abitur steht für Schulabgänger eine spannende Zeit an, in der viele Entscheidungen getroffen werden: Kommt ein Studium infrage? Welches Studienfach soll es sein? Und an welcher Hochschule? Wenn man weiß, in welche Richtung es gehen soll, gilt es, die Zulassungshürden zu meistern. Wichtig ist vor allem, sich rechtzeitig ...

abi >> Ich will etwas machen mit Fremdsprachen - Heft 5 (Stand 11/2017)
Ob bei der Recherche in Fachliteratur, in einer Arbeitsgruppe mit internationalen Studierenden, während eines Auslandssemesters oder später in einem internationalen beruflichen Umfeld – Fremdsprachenkenntnisse sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Englisch gilt als ein Schlüssel zur Welt, doch auch andere Sprachen sind von Vorteil. Wer sich beruflich mit Fremdsprachen auseinandersetzen will, ...

abi>> extra - Duales Studium - Ausgabe 2017
Das Abi in der Tasche, stehen viele Abiturienten an einem Scheideweg: Wie soll es weitergehen? Ist ein Studium das Richtige? Oder soll es doch eine Ausbildung werden? Doch man kann auch beide Welten kombinieren – mit einem dualen Studium. Dabei wird an der Hochschule theoretisches Fachwissen vermittelt, das im Rahmen ...

abi >> Studienfinanzierung - Ausgabe 4 (Stand 9/2017)
Nach der Zusage für den gewünschten Studienplatz stellen sich viele Abiturienten die Frage: Wie finanziere ich mein Studium? Zwar gibt es an staatlichen Hochschulen in Deutschland derzeit keine Studiengebühren, dennoch entstehen im neuen Lebensabschnitt viele Kosten – etwa für Miete, Lebensmittel, Fachliteratur sowie Materialien fürs Studium, Fahrtkosten und Freizeitaktivitäten. Wie ...

abi >> Ins Ausland mit Erasmus+ - Heft 3 (Stand 6/2017)
Wer ein Semester im Ausland verbringt, lernt nicht nur einen anderen Studienalltag kennen, sondern entdeckt auch eine neue Kultur. Doch bevor man die Koffer packt, sollten die wichtigsten Fragen geklärt sein: In welchem Land möchte ich diese Zeit verbringen? Beherrsche ich die Landessprache? Wie finanziere ich mein Vorhaben? Bei der ...

abi >> Master - ja oder nein? - Heft 2 (Stand 5/2017)
Wie geht es nach dem Bachelor weiter? Soll ich einen Master anhängen – und wenn ja, welchen? Lege ich Wert auf praktischen Anwendungsbezug oder will ich mich der Forschung widmen? Bachelorabsolventen haben bei der Wahl des Masterstudiums viele Möglichkeiten. In diesem abi>> Magazin geht es um die verschiedenen Arten von ...

abi >> Berufe mit Blaulicht - Heft 1 (Stand 3/2017)
Wenn Menschen in Not geraten – sei es bei einem Brand, einem Autounfall oder einer Überschwemmung –, eilen Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens, um zu helfen. Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen erkennt jeder sofort an Sirene und Blaulicht. Neben diesen klassischen Helfern in der Not gibt es viele weitere Berufsmöglichkeiten „mit ...

abi >> Testverfahren zur Studienorientierung - Heft 6 (Stand 12/2016)
Ob in Zeitschriften, Ratgebern oder auf Facebook: Täglich begegnen uns Tests zu allen erdenklichen Themen. Auch in der Berufs- und Studienorientierung spielen Testverfahren eine Rolle. Wer seine Fähigkeiten und Neigungen noch gar nicht kennt, kann einen Selbsterkundungstest machen und sich anzeigen lassen, in welche Richtung es beruflich gehen könnte. Wer ...

abi >> Bionik, Nanotechnik und Robotik studieren - Heft 5 (Stand 11/2016)
Schon Leonardo da Vinci versuchte im 15. Jahrhundert, den Vogelflug mit selbst entworfenen Flugapparaten zu imitieren. Heute beschäftigt sich ein eigenes Forschungsfeld mit den evolutionären Prozessen der Natur und deren Übertragung auf die Technik: die Bionik. Dieses Gebiet befruchtet viele verwandte Forschungsbereiche, etwa die Nanotechnik, wo Wissenschaftler auf molekularer Ebene ...

abi >> Tipps und Infos für die ersten Tage - Heft 4 (Stand 9/2016)
Sich auf neue Situationen einzustellen gehört zum Leben. Manche Veränderungen haben jedoch größere Auswirkungen. Dazu zählt sicherlich auch der Übergang von der Schule an die Hochschule. Wer ein Studium beginnt, muss sich um vieles kümmern: einen passenden Studiengang wählen, sich bewerben und einschreiben, den Campus erkunden, Infoveranstaltungen besuchen, möglicherweise eine ...

Wie arbeiten wir morgen? Arbeitswelt 4.0 - Heft 3 (Stand 7/2016)
Digitale Errungenschaften und fortschreitende Vernetzung sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch nicht nur im privaten Bereich bescheren uns Laptop, Smartphone, Internet, WLAN und Co viele Erleichterungen, sie beeinflussen auch das Arbeitsleben massiv. Sie ermöglichen es vielen Berufstätigen, von fast überall aus an ihren Projekten zu arbeiten. Das geschieht ...

abi >> Die Welt ein Stück besser machen: Berufe für Heldinnen und Helden - Heft 2 (Stand 5/2016)
Schon die alten Griechen wussten von Heroen wie Odysseus, Achilles oder Penthesilea zu berichten, die sich durch besonderen Mut und Kampfgeist auszeichneten. Aber nicht nur sie: Überlieferungen von Heldentaten sind in allen Kulturen und Epochen zu finden. Moderne Märchen erzählen von Superhelden mit Superkräften. Dabei braucht es gar keine übermenschlichen ...

abi >> Höher, schneller, weiter: Berufe im Profisport - Heft 6 (Stand 12/2015)
Viele Schülerinnen und Schüler hegen den Traum von einer erfolgreichen Karriere als Profisportler, die das Siegtor erzielen, den entscheidenden Wurf verwandeln oder gar Weltrekorde knacken. Zwar können ihn sich nur die wenigsten erfüllen, jedoch muss man nicht zwangsweise Spitzensportler sein, um nah dran zu sein am sportlichen Geschehen. Es braucht ...

abi>> extra - Ich bin einzigartig - Ausgabe 2017
Heutzutage kennen nur die wenigsten Caroline Herschel. Die gebürtige Hannoveranerin zog im Jahr 1772 nach England, wo sie sich ihrer Leidenschaft, der Astronomie, beschäftigte – mit großem Erfolg: Sie entdeckte acht Kometen sowie mehrere Sternhaufen und Nebelflecke. Dabei war ein anderer Weg für sie vorgesehen: Sie sollte zur Schneiderin ausgebildet und ...

abi >> Erfolgreich starten in die Ausbildung - Heft 6 (Stand 12/2014)
Soll ich die neuen Kollegen siezen oder darf ich sie duzen? Wie verhalte ich mich gegenüber meinen Vorgesetzten und was soll ich überhaupt anziehen? Wer eine Ausbildung beginnt, dem eröffnet sich nach dem Abi häufig eine völlig neue Welt. Schon vom ersten Ausbildungstag an gilt es Dinge zu erledigen, mit ...

abi >> Frauen in Wissenschaft und Forschung - Heft 5 (Stand 11/2014)
Berühmte Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen hat es schon immer gegeben – denkt man etwa an die Physikerin und Chemikerin Marie Curie oder die Universalgelehrte Hildegard von Bingen. Obwohl sie herausragende Leistungen erbracht haben, standen sie nicht selten im Schatten ihrer männlichen Kollegen und mussten sich mühsam ihren Weg bahnen. Zwar haben ...

abi>> extra 2018 „Berufswahl ohne Klischees: Entwirf dich selbst!“ - Ausgabe 2018
Liest man Schlagzeilen über junge Programmier-Überflieger, ist meist von Männern die Rede. In diesem abi>> Magazin allerdings geht es um Aya Jaff. Die 22-jährige Studentin programmiert seit ihrem 15. Lebensjahr, hat bereits ein erfolgreiches Online-Börsenspiel mitentwickelt und war im Silicon Valley. Im Interview berichtet sie, wie sie zum Programmieren kam ...

abi extra >> Eltern - Wo geht´s zum Traumberuf? - Ausgabe 2015
Eltern sind es gewohnt, ihren Kindern gute Ratgeber in allen Lebenslagen zu sein. Auch wenn es um das Thema Berufsorientierung geht, möchten Eltern wichtige Impulse geben. Dabei erhalten sie Unterstützung in Form der neuen Sonderausgabe abi>> extra Eltern. Das Magazin geht der Frage nach, wie Kinder ihren Interessen und Stärken ...